Content
Wer ich bin und wie Du mich erreichst
Dieser Blog und seine Inhalte werden von mir als Privatperson ohne kommerzielle Absicht bereitgestellt.
Verantwortlich im Sinne des Datenschutzgesetzes, einschliesslich der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Tobias Asböck
Riedbachstrasse 97
CH-3027 Bern
E-Mail: [email protected]
Website: https://blog.topedia.com
Allgemeines
Gemäss Artikel 13 der Schweizer Bundesverfassung und den Datenschutzbestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person das Recht auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Ich nehme den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst und behandle sie vertraulich sowie entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen und dieser Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit meinen Hosting-Providern sorge ich dafür, dass Datenbanken bestmöglich vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Verfälschung geschützt sind.
Bitte beachte, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website erklärst Du Dich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der folgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Daten wie aufgerufene Seiten, Dateinamen, Datum und Uhrzeit können zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert werden, ohne dass diese Daten direkt auf Deine Person bezogen werden. Persönliche Daten wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden, soweit möglich, freiwillig erhoben. Ohne Deine ausdrückliche Zustimmung werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Verarbeitung bedeutet jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, Speichern, Ändern, Verwenden, Weitergeben oder Löschen.
Ich verarbeite personenbezogene Daten gemäss dem Schweizer Datenschutzrecht. Soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist, erfolgt die Verarbeitung auf folgenden Rechtsgrundlagen nach Artikel 6 Abs. 1 DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 Bst. a: Verarbeitung aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person.
- Art. 6 Abs. 1 Bst. b: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen.
- Art. 6 Abs. 1 Bst. c: Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
- Art. 6 Abs. 1 Bst. d: Verarbeitung zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen oder einer anderen natürlichen Person.
- Art. 6 Abs. 1 Bst. f: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht die Grundrechte oder -freiheiten der betroffenen Person überwiegen.
Berechtigte Interessen sind insbesondere die Aufrechterhaltung der Website-Funktionalität, Informationssicherheit, Durchsetzung eigener Rechtsansprüche sowie die Einhaltung schweizerischen Rechts.
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten, wird die Verarbeitung entsprechend eingeschränkt.
Speicherdauer
Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Zum Beispiel werden Sitzungsdaten gelöscht, wenn Du die Website verlässt.
Kommentare
Wenn Du einen Kommentar schreibst, werden die im Formular angezeigten Daten sowie Deine IP-Adresse und der Browser-User-Agent gespeichert, um Spam zu erkennen. Aus Deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge (Hash) erstellt und an den Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu prüfen, ob Du diesen nutzt. Die Datenschutzerklärung von Gravatar findest Du unter https://automattic.com/privacy. Nach Freigabe Deines Kommentars ist Dein Profilbild im Zusammenhang mit dem Kommentar öffentlich sichtbar.
Kontaktformulare
Die von Dir im Kontaktformular angegebenen Daten werden zur Bearbeitung Deiner Anfrage gespeichert. Eine gültige E-Mail-Adresse und Dein Name sind erforderlich, um Dir zu antworten. Deine Daten werden gelöscht, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist, ausser Du wünschst ausdrücklich weiteren Kontakt.
Cookies
Dieser Blog verwendet Cookies – kleine Textdateien, die während des Besuchs auf Deinem Gerät gespeichert werden. Cookies helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Du kannst Cookies in Deinem Browser deaktivieren oder löschen; beachte jedoch, dass dadurch gewisse Funktionen eingeschränkt sein können.
Du kannst der Verwendung von Cookies für Online-Marketing grundsätzlich widersprechen über About Ads (USA) oder Your Online Choices (EU).
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf diesem Blog können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder oder Artikel). Eingebettete Inhalte verhalten sich so, als würdest Du die andere Website direkt besuchen. Diese Websites können Daten über Dich erfassen, Cookies verwenden oder zusätzliche Tracking-Dienste einbinden. Wenn Du auf diesen Websites angemeldet bist, kann Dein Verhalten dort nachverfolgt werden.
Newsletter-Abonnement
Du kannst den Topedia Blog Newsletter abonnieren, um Updates zu neuen Beiträgen zu erhalten. Hierfür wird eine gültige E-Mail-Adresse sowie eine Bestätigung per Double-Opt-In benötigt. Zur Sicherheit werden Deine IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung gespeichert.
Der Versand erfolgt über Mailjet. Die Datenschutzerklärung von Mailjet findest Du hier. Du kannst Dich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder über das Kontaktformular abmelden. Bitte gib dabei die E-Mail-Adresse an, mit der Du Dich angemeldet hast.
Eingebettete YouTube-Videos
Einige Beiträge enthalten eingebettete YouTube-Videos. Beim Aufruf einer solchen Seite wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt, wodurch YouTube erfährt, welche Seite Du besucht hast. Wenn Du in Deinem YouTube-Konto angemeldet bist, kann Dein Verhalten Deinem Profil zugeordnet werden. Du kannst das verhindern, indem Du Dich vorher bei YouTube abmeldest. YouTube kann Cookies setzen, um das Nutzerverhalten zu analysieren, wenn Videos abgespielt werden.
Wie lange Deine Daten gespeichert werden
Kommentare und die dazugehörigen Metadaten werden unbegrenzt gespeichert, um Folgekommentare automatisch zu erkennen und freizugeben.
Deine Rechte an Deinen Daten
Wenn Du Kommentare hinterlassen hast, kannst Du einen Export Deiner persönlichen Daten anfordern, einschliesslich aller Daten, die Du bereitgestellt hast. Du kannst ausserdem verlangen, dass alle über Dich gespeicherten persönlichen Daten gelöscht werden, ausgenommen Daten, die aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen aufbewahrt werden müssen.
Wohin Deine Daten gesendet werden
Besucher-Kommentare können von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung überprüft werden.
Datenspeicherort und Übertragung
Zur Sicherheit Deiner Daten nutzt diese Website eine SSL-Verschlüsselung (HTTPS). Daten, die über Dienste des Topedia Blogs (z. B. Newsletter) erhoben werden, werden in Rechenzentren in der Schweiz gespeichert. Daten von Drittanbietern (z. B. Analyse-Dienste) können ausserhalb der Schweiz gespeichert werden.
Google Web Fonts
Diese Website verwendet Google Web Fonts für eine einheitliche Darstellung der Schriftarten.
Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Schriftarten in den Browser-Cache.
Unterstützt Dein Browser keine Web Fonts, wird eine Standardschrift verwendet.
Weitere Informationen findest Du in den Google Fonts FAQ
und in der Google-Datenschutzerklärung.
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics von Google Ireland Limited zur Webanalyse.
IP-Anonymisierung ist aktiviert, wodurch IP-Adressen vor der Verarbeitung gekürzt werden.
In Ausnahmefällen können Daten auf Servern in den USA verarbeitet werden.
Google nimmt am EU-US Data Privacy Framework teil.
Du kannst die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Du das
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installierst.
Google AdSense
Dieser Blog verwendet Google AdSense, einen Werbedienst von Google Ireland Limited. AdSense nutzt Cookies, um relevante Anzeigen einzublenden, Berichte zu verbessern und doppelte Anzeigen zu vermeiden. Wenn Du bei Google angemeldet bist, kann Dein Verhalten Deinem Profil zugeordnet werden.
Du kannst das Tracking verhindern, indem Du Cookies deaktivierst oder Deine Einstellungen unter Google Anzeigeneinstellungen oder About Ads anpasst.
Cloudflare
Diese Website verwendet Cloudflare Inc. (USA), um Sicherheit und Performance zu verbessern. Cloudflare kann IP-Adressen und andere technische Daten verarbeiten, die in der Regel nach 24 Stunden gelöscht werden, ausser bei sicherheitsrelevanten Ereignissen. Die Datenschutzerklärung von Cloudflare findest Du hier.
Jetpack für WordPress
Dieser Blog verwendet das Jetpack-Plugin von Automattic (Irland) für Analyse und Optimierung. Jetpack verwendet Cookies, um Besucherströme auszuwerten. Daten können zusätzlich von Quantcast verarbeitet werden. Du kannst das Tracking deaktivieren unter https://www.quantcast.com/opt-out.
Mehr Informationen findest Du in den Datenschutzerklärungen von Automattic und Quantcast.
Änderungen
Ich kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Wenn Änderungen den Newsletter-Dienst betreffen, werden Abonnentinnen und Abonnenten vorab per E-Mail informiert. Es gilt die jeweils aktuelle Version auf diesem Blog. Bei Abweichungen zwischen der deutschen und der englischen Version gilt die deutsche Version.
Bern, 25.10.2025
Quelle einzelner Abschnitte: BrainBox Solutions
