Teams Team in Outlook anzeigen
Wird ein neues Team in Microsoft Teams erstellt ist es in Outlook standardmässig ausgeblendet. Über Microsoft Graph kann es auf Wunsch angezeigt werden.
Wird ein neues Team in Microsoft Teams erstellt ist es in Outlook standardmässig ausgeblendet. Über Microsoft Graph kann es auf Wunsch angezeigt werden.
Möchte jemand über APIs Informationen aus den Microsoft 365 Diensten lesen oder bearbeiten ist eine Azure App Registration und ein Authentication-Token erforderlich. Eine Anleitung um Daten in Microsoft Graph abzufragen.
Möchte sich jemand über PowerShell oder Code mit SharePoint Online verbinden ist es neben Microsoft Graph auch über den Vorgänger SharePoint REST Service möglich. Bei SharePoint REST macht es einen Unterschied ob sich jemand via Client Secret oder Zertifikat authentifiziert.
Um über Azure Apps einen Authentifizierungstoken zu beziehen ist entweder ein Client Secret Key oder Zertifikat erforderlich. Beide Methoden anzulegen ist nicht viel Aufwand und gibt einem die Option sich über verschiedene Arten an den Microsoft APIs zu authentifizieren.
Möchte jemand über Microsoft Graph Daten von Microsoft Diensten abrufen ist eine Azure App notwendig. Für den Zugriff auf SharePoint kann die Azure App in manchen Fällen nicht ausreichend sein. Dafür gibt es SharePoint Apps.
Wurde das neue PnP PowerShell Modul installiert wird es bei der ersten Verbindung einen Fehler geben es sei keine Berechtigung vorhanden. Die Azure App von PnP PowerShell muss einmalig für den Zugriff auf die APIs freigeschalten werden.
PowerShell Module mit einer Version 0.x, oder solche die sich im Preview Modus befinden, können oft nicht in PowerShell 5 installiert werden. Mit einem Update wird es möglich.
In PowerShell können mehrere Module mit ähnlichen Commands parallel importiert sein. Tritt der Fall in einer PowerShell Session auf kann es beim Einsatz der Commands zu Konflikten führen. Es lässt sich vermeiden.
SharePoint Administratoren, die PnP PowerShell einsetzen, sollten darüber informiert sein. PnP PowerShell unterstützt nun PowerShell 7 und läuft auf Windows, MacOS und Linux, dafür fällt die Unterstützung für PowerShell 5 und SharePoint Server 2013, 2016 und 2019 weg.
Microsoft informiert sie fügen mit 18. Dezember in der Calling Policy von Microsoft Teams eine neue Konfiguration für die Aufnahme von 1:1 Calls hinzu. Ohne Anpassung sind bei solchen Calls keine neuen Aufnahmen mehr möglich.
Viele Webdienste bieten die Möglichkeit sich mit einem Microsoft Konto anzumelden. Nutzt ein Anwender die Möglichkeit muss er dem Dienst je nach Anforderung div. Berechtigungen auf seine Daten geben, und es legt für den Dienst in Azure eine App an. Mit PowerShell lassen sich Berechtigungen solcher Apps auswerten.
In manchen Fällen ist es erforderlichen einen Benutzeraccount schnell in allen Microsoft 365 Diensten abzumelden. Eine Anleitung wie es über das Admin Center und via PowerShell durchgeführt wird.
Über Data Loss Prevention (DLP) Policies kann ein Administrator regeln mit welchen externen Diensten Mitarbeiter in Power Platform Services (Power Automate, Power Apps und Logic Apps) Daten austauschen dürfen. Eine Anleitung wie solche Policies im Admin Center und via PowerShell erstellt werden.
Bisher gibt es für die Administration von Teams 3 PowerShell Module. Auf der Ignite hat Microsoft informiert die Commands von Skype for Business in das Teams Modul zu integrieren. Mit Teams PowerShell 1.1.6 findet die Integration statt.
Microsoft erinnert noch einmal an das Ende von TLS 1.0 und 1.1. für Microsoft 365 und Azure Dienste. Nach dem 15. Oktober 2020 werden Microsoft 365 und Graph Verbindungen über TLS 1.0 und 1.1 ablehnen.
Jeder Benutzer aus dem Tenant hat eine persönliche Profile Card. Die Profile Card siehst du zum Beispiel wenn du in SharePoint, Exchange, mobilen Apps und anderen Diensten den Benutzernamen auswählst. Neu können in der Karte 21 benutzerdefinierte Properties hinzugefügt werden.
In SharePoint und OneDrive können Anwender Inhalte mit “Jeder mit dem Link” teilen. Damit ist die Datei für jede Person im Internet zugänglich. Es sind anonyme Freigaben. Die externe Person muss nur den Freigabelink kennen. Im Normalfall läuft so ein Freigabelink nach definierten Tagen ab. Ein SharePoint Administrator kann konfigurieren, dass so ein Link für immer gültig ist.
Im Juni/Juli wurden die Admin Center der Power Plattform Services zusammengeführt. Mittlerweile ist die Anpassung abgeschlossen. Im alten Admin Center von Power Automate (zuvor Flow) gab es einen Punkt um eine Liste an Lizenzen als csv-Datei herunterzuladen. Im neuen Admin Center wurde die Option nicht übernommen. Microsoft verweist darauf PowerShell einzusetzen.
Microsoft hat angekündigt den Support für die APIs von Azure AD Graph einzustellen. Ab dem Zeitpunkt liefern die APIs keine Daten mehr aus. Entwickler und Administratoren müssen ihre Applikationen auf die APIs von Microsoft Graph anpassen.
Microsoft Teams hat eine Funktion für maschinelles Übersetzen von Channel- und Chatnachrichten integriert. Ist es aktiviert wird es Benutzern als Option zur Verfügung gestellt. Bisher sind automatisierte Übersetzungen in der globalen Policy standardmässig deaktiviert. Ab 3. August wird Microsoft die Option für Übersetzungen aktivieren, sofern die Teams Policy zuvor nicht manuell angepasst oder die Einstellung deaktiviert wurde.