System-preferred Multifaktor Authentifizierung in Azure AD
Microsoft wird in Azure AD während der nächsten Monate die Konfiguration für System-preferred Multifaktor Authentifizierung aktivieren. Administratoren können es bereits vorab aktivieren.
Microsoft wird in Azure AD während der nächsten Monate die Konfiguration für System-preferred Multifaktor Authentifizierung aktivieren. Administratoren können es bereits vorab aktivieren.
Ab März können sich Mitarbeitende selbst eine Testversion von Viva Goals aktivieren.
Bereits länger angekündigt ist es ab 1. April 2023 definitiv nicht mehr möglich Microsoft Lizenzen über die PowerShell Module von Azure AD und MSOnline zu bearbeiten. Es muss über Microsoft Graph erfolgen.
Microsoft Graph unterstützt für die Planner-API jetzt “Application Permissions” beim Zugriff auf Planner-Inhalte.
Die Möglichkeit zur Konvertierung einer Exchange Distribution Group in eine Microsoft 365 Gruppe wird ab 1. Februar nicht mehr angeboten.
In einzelnen Fällen kann im OneDrive Sync Client ein synchronisierter SharePoint Ordner nicht vollständig getrennt sein. Statt einem OneDrive Sync Reset schrieb ich ein PowerShell Command um einen verwaisten Ordner vom OneDrive Sync Client zu trennen.
Die Buchung von einem Besprechungsraum über Outlook kann auf ausgewählte Personen eingeschränkt werden. Für andere Personen lehnt der Raum eine Buchung ab, oder fordert eine Genehmigung.
Microsoft Bookings unterstützt jetzt über OWA-Policies die Wahl von alternativen Maildomains für neu erstellte Bookings Kalender.
Dateien anfordern in OneDrive erfordert bisher die Möglichkeit Dateien mit Jedem teilen zu können, dh an anonyme Personen. Wurde die Option von der Organisation deaktiviert ist Dateien anfordern nicht verfügbar. Mit dem letzten Update ändert es Microsoft.
Welche Personen Inhalte auf einer SharePoint Seite teilen dürfen, kann in den Site Sharing Settings angepasst werden. Die Konfigurationen sind auch über PowerShell möglich.
Wird im M365 Compliance Center eine neue Label Policy für Information Protection erstellt und gespeichert lässt sich diese bei einer zukünftigen Veränderung nicht mehr speichern. Es tritt ein Fehler auf. Dürfte sich um einen Bug handeln. PowerShell löst das Problem.
In Supportfällen für Teams kann Microsoft Support Diagnostics/Media Logs des betroffenen Clients anfordern. Teams Administratoren können die Option nun remote über PowerShell aktivieren.
In der SharePoint und Microsoft Graph API gibt es eine Berechtigung Sites.Selected. Mit Sites.Selected ist es Administratoren möglich den Zugriff einer App auf ausgewählte SharePoint Seiten zu limitieren, statt wie früher alles oder nichts. Eine Anleitung zur Konfiguration.
Seit September 2021 sind personenbezogene Daten in verschiedenen Berichten nicht mehr leserlich. Die Daten werden mit einer Zeichenfolge ersetzt. Seit Juni sind auch Gruppen davon betroffen.
Einladungen für eine Teams Besprechung unterstützen jetzt neben der Hauptsprache eine zusätzliche Sprache. Die Sprache wird der Outlook Mail eingefügt.
Informationen von Geräten in Azure AD oder Intune lassen sich mit nur wenig Zeilen PowerShell auswerten und exportieren.
Wurde ein Benutzerkonto in Azure AD gelöscht blieben erstellte Whiteboards in der Vergangenheit gespeichert. Per 1. Juni hat Microsoft den Prozess angepasst und löscht neu Whiteboards von gelöschten Benutzerkonten, sofern sie nicht zuvor übertragen wurden.
Loop Komponenten wurden bisher für verschiedene Microsoft Dienste mit dem SharePoint Online PowerShell Modul und Parameter IsFluidEnabled gesteuert. IsFluidEnabled wird ersetzt und ab November 2022 nicht mehr verfügbar sein.
Eine SharePoint Site hat im Moment 69 Properties. Möchte jemand für alle Sites die Properties exportieren sind es nur wenige PowerShell Commands.
Microsoft hat die Verbindungsmöglichkeit zum Compliance Center mit App-based Authentication erweitert. Damit kann eine Anmeldung von Username + Passwort auf AppID + Zertifikat ersetzt werden.