Sensitivity Labels unterstützen Besprechungen in Outlook und Teams
Geplante Besprechungen in Outlook und Teams unterstützen jetzt die Klassifizierung über Sensitivity Labels aus Purview Information Protection.
Geplante Besprechungen in Outlook und Teams unterstützen jetzt die Klassifizierung über Sensitivity Labels aus Purview Information Protection.
Seit August 2021 bietet der Teams Desktop Client eine Möglichkeit Office Dokumente in der Desktop App zu öffnen, statt in Teams. Die Möglichkeit kann fehlen. Ein paar Tests über mögliche Ursachen.
Teilt jemand in einer Teams Besprechung seinen Bildschirm hat die Person durch eine neue Miniaturansicht einen besseren Überblick und Schnellzugriff auf oft genutzte Funktionen.
Teams unterstützt in Besprechungen bald neben Hintergrundbilder auch Videofilter. Teams Administratoren können die Filter auf Wunsch deaktivieren.
Die Menübar und Einstellungen in Teams Besprechungen werden neugestaltet und Funktionen bald in komprimierter Anzeige dargestellt.
Veraltete Teams Desktop Clients (Windows und Mac) werden zukünftig nach 90 Tagen blockiert und müssen aktualisiert werden.
Mit einem Update erhalten die Teams Clients für Windows und Mac in den kommenden Wochen Unterstützung für Gebärdensprache in Besprechungen.
Wird in Teams nach einer Unterhaltung in Chats gesucht springt Teams nach einer gewissen Zeit nicht mehr direkt zur Unterhaltung, sondern zeigt das Ergebnis in einer Conversation View. Neu zeigt Teams die eigentliche Unterhaltung.
In Supportfällen für Teams kann Microsoft Support Diagnostics/Media Logs des betroffenen Clients anfordern. Teams Administratoren können die Option nun remote über PowerShell aktivieren.
Werden Inhalte in einer Teams Besprechung geteilt unterstützt der Teams Client bald den geteilten Inhalt in einem neuen Fenster zu öffnen.
Im Oktober 2021 hat Microsoft für Teams eine Q&A App veröffentlicht. Die aktuelle Q&A App wird entfernt. Q&A ist neu ein fester Bestandteil von Teams Besprechungen.
Die Teilnahmemöglichkeit an einer Besprechung in Teams wurde erweitert. Für die Teilnahme ist neu die ID und Passcode der Besprechung ausreichend.
Vor einigen Wochen angekündigt ist der Teams Client für Windows jetzt als App im Microsoft Store verfügbar.
Die Szene aus einem gewählten Together Mode lässt sich in einer Teams Besprechung jetzt für alle teilnehmenden Personen aktivieren.
Die Desktop Clients von Teams unterstützen jetzt die Möglichkeit den Downloadordner manuell anzupassen. In der Vergangenheit war der Ordner fix gesetzt.
Erstellt jemand eine neue Teams Besprechung, oder einen Kalendereintrag über den Teams Kalender ermöglicht Teams neu den Verfügbarkeitsstatus auszuwählen.
Die Darstellung von Emojis und Reaktionen in Teams für Windows und Teams im Web werden aktualisiert. Neu sind die Emojis im Fluent Design.
Chats werden in Teams mit einem Kompaktmodus erweitert. Der kompakte Modus verdichtet Chats und soll im Vergleich mit einem normalen Chat 50% mehr Inhalt auf dem Bildschirm anzeigen.
Die Teams Desktop Clients und Teams im Web inkludieren jetzt neue Möglichkeiten für Benutzerkonten die Mitglied in externen Organisationen sind.
Videoübertragungen in Teams werden mit zwei zusätzlichen Optionen ergänzt. Die eigene Videoübertragung für sich selbst auszublenden, und das Video von mir oder anderen Personen anzupinnen.